Behandelnde Ärzte bei Zwangsstörungen in Hürth

Bei einer Zwangsstörung erleben die Betroffenen einen starken inneren Drang etwas wiederholt zu tun, um einen eventuellen Schaden zu vereiteln. Beispielsweise wird vor dem Verlassen des Hauses mehrfach kontrolliert, ob der Herd tatsächlich ausgeschaltet ist.

Den Betroffenen ist dabei bewusst, dass es sich um eine Zwangshandlung handelt, da sie die entsprechende Handlung ja bereits durchgeführt haben. Das vorhandene Gefühl und die Zwangsgedanken lassen sich jedoch erst durch die wiederholte Ausführung der Handlung besänftigen.

Äußert sich die Zwangsstörung durch einen Putzzwang, dann werden betroffene Patienten von dem Gedanken dominiert, sich oder andere durch Bakterien und Keime zu schädigen. Nur das ständige Händewaschen oder Putzen erzeugt ein Gefühl von Sicherheit.

Um die Zwangsstörung zu kontrollieren, ist eine Psychotherapie sinnvoll. Die folgenden Behandler sind unserem Netzwerk angeschlossene Partner für die Diagnostik und Behandlung von Zwangsstörungen in Hürth:

Stadtteil auswählen:

Zurück zur Übersicht:



0  Spezialisten für Zwangsstörungen in Hürth gefunden


Gefundene Spezialisten im Umkreis von Hürth

Dr. Andreas Sobottka
Dr. Andreas Sobottka
Psychoanalytiker, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Praxis
Schillingsrotter Straße 29
50996 Köln (Rodenkirchen)
0221 - 67779311
Entfernung: 7.4 km

Weitere Stadtteile in Hürth:

Berrenrath | Efferen | Fischenich | Gleuel | Kalscheuren | Kendenich | Knapsack | Sielsdorf | Stotzheim bei Hermülheim |

Weitere Städte im Umkreis von Hürth:

Brühl | Frechen | Köln | Wesseling | Niederkassel | Pulheim | Leverkusen | Rösrath | Rommerskirchen | Odenthal |

Sind Sie Behandler/in und möchten gelistet werden?

Wenn auch Sie als Behandler für Zwangsstörungen gelistet werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Sind Sie Patient/in und möchten Ihren Behandler für eine Listung empfehlen?

Sollte Ihr Behandler bisher nicht gelistet sein oder Sie einen Behandler kennen, der in unsere Liste aufgenommen werden sollte, schreiben Sie uns bitte einfach eine kurze Nachricht. Wir kümmern uns dann gerne darum.

Das Ärzteportal von Patienten für Patienten