Rotatorenmanschette und Rotatorenmanschettenruptur in Berlin Charlottenburg

Behandler für Rotatorenmanschette und Rotatorenmanschettenruptur

Die aus vier Muskeln gebildete Rotatorenmanschette erfüllt grundlegende Funktionen für die Stabilität des äußerst beweglichen Schultergelenks, indem sie den Oberarmknochenknopf innerhalb der flachen Schultergelenkspfanne hält.

Der Befund einer Rotatorenmanschettenruptur liegt vor, wenn mindestens einer dieser Muskeln gerissen ist, wovon in der Regel die Sehnenansätze am Knochen betroffen sind. Zu den Ursachen hierfür zählen Stürze und degenerativer Verschleiß, wobei zweitere Variante deutlich häufiger vorkommt. Einrisse durch degenerativen Verschleiß können anfangs schmerzfrei verlaufen.

Typische Symptome einer Rotatorenmanschettenruptur sind Schmerzen beim Liegen auf der Schulter und eingeschränkte Beweglichkeit des Arms. Eine körperliche Untersuchung beim Orthopäden kann bereits mit ziemlicher Klarheit bestimmen, ob die Rotatorenmanschette eingerissen ist. Genauen Aufschluss über die Verletzung gewähren jedoch erst bildgebende Verfahren, in vielen Fällen wird ein MRT durchgeführt.

Gerissene Sehnen wachsen nicht wieder zusammen, es sei denn, man regt sie durch das operative Einbringen von speziellen Fixierelementen hierzu an. In der Regel kann der Eingriff arthroskopisch erfolgen. Patienten in fortgeschrittenem Alter, die wenig Sport treiben, können ihre Beschwerden jedoch in vielen Fällen auch mit konservativen Behandlungsmitteln in den Griff bekommen.

Die folgenden Ärzte sind unserem Netzwerk angeschlossene Partner mit einer Spezialisierung auf Rupturen der Rotatorenmanschette in Berlin Charlottenburg:

Stadtteil auswählen:

Zurück zur Übersicht:


Dr. Nicolai Rutkowski
Dr. Nicolai Rutkowski
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Nicolai Rutkowski
Rankestr. 2
10789 Berlin (Charlottenburg)
030-30 10 50 10
docnick.de

 Christian Reinert
Christian Reinert
Orthopäde
Praxis C. Reinert
Giesebrechtstraße 20
10629 Berlin (Charlottenburg)

Das Ärzteportal von Patienten für Patienten