Achillessehnenbeschwerden - Behandlung in Pinneberg

Hier finden Sie Behandler in Ihrer Nähe

Als stärkste Sehne im menschlichen Körper verbindet die Achillessehne das Fersenbein mit der Wadenmuskulatur. Sie ist auch bei alltäglichen Bewegungsabläufen starken Belastungen ausgesetzt und anfällig für kleinere Schäden, die insbesondere bei dauerhaft intensiver sportlicher Betätigung schließlich zu starken Achillessehnenbeschwerden führen können.

Achillessehnenschäden bergen ein hohes Risiko für chronische Entzündungszustände, die mit verdicktem Gewebe und Druckempfindlichkeit einhergehen. Konservative Behandlungsansätze wie Bäder, Ruhigstellen, Stoßwellentherapie und spezifisches Krafttraining für die Wadenmuskeln fördern die Durchblutung und Regeneration. Reparabel sind Schäden an der Achillessehne jedoch auf diese Weise nicht. Bei zu starker Belastung droht ein Riss der Achillessehne. Zu einer Operation, bei der die Sehne wieder zusammengenäht wird, raten Orthopäden vor allem jungen und sportlich aktiven Patienten. In der Regel genügt ein minimalinvasiver arthroskopischer Eingriff.

Auch leichte Achillessehnenbeschwerden sollten ernst genommen werden, da vorgeschädigte Achillessehnen ein hohes Risiko für anhaltende starke Beschwerden und Durchrisse aufweisen. Die folgenden Orthopäden sind unserem Netzwerk angeschlossene Behandler mit einer Spezialisierung auf Achillessehnenbeschwerden in Pinneberg:

Dr. Sighart Trautwein
Dr. Sighart Trautwein
Hyalurontherapien, Neuraltherapien, Künstliche Hüft- Knie und Schultergelenke, Spiegelungen
Privatpraxis für Orthopädie und Traumatologie Dr. Sighart Trautwein
Neuer Wall 32
20354 Hamburg
040 36091505
www.trautwein-orthopaedie.de

Dr. med. Frank Goebels
Dr. med. Frank Goebels
Orthopäde
Praxis Dr. Frank Goebels
Dingstätte 34
25421 Pinneberg
04101 - 54 62 0


2  Spezialisten für Achillessehnenbeschwerden in Pinneberg gefunden


Weitere Städte im Umkreis von Pinneberg:

Rellingen | Halstenbek | Ellerbek | Schenefeld | Bönningstedt | Wedel | Quickborn |

Das Ärzteportal von Patienten für Patienten